Sportsline 60, Kategorie: Digitalkameras
49,99 €
Kompakte Digitalkameras, hochwertige Spiegelreflexkameras und robuste Action-Camcorder, all das findest Du online bei GULOKA. Auch wenn heutzutage oft das Smartphone die erste Wahl zur Aufnahme eines Schnappschusses ist, eine richtige Digitalkamera kann meist nicht dadurch ersetzt werden. So haben die meisten Digitalkameras einen optischen Zoom. Das Bild wird dabei durch ein Linsensystem vergrößert, wohingegen ein digitaler Zoom die Vergrößerung nur berechnet.
Welches Modell für Dich die richtige Wahl ist, hängt zum einen davon ab, was Du von der Kamera erwartest und welchen Betrag Du investieren möchtest.
Im folgenden Stellen wir Dir kurz drei unterschiedliche Modelle vor. Die Kompaktkamera, die Systemkamera und die Spiegelreflexkamera. Alle drei Modelle findest Du natürlich hier bei GULOKA. Produkte kannst Du wie immer online reservieren, oder direkt online bestellen.
Kompaktkamera
Kompaktkameras passen in die meisten Hand- und Jackentaschen und sogar teilweise in die Hosentasche. Preislich bewegen sich die Kompaktkameras von unter 100 Euro für Einsteigermodelle, bis hin zu Spitzengeräte für mehr als 500 Euro. Kompaktkameras werden von allen großen Herstellern produziert. Nikon, Sony, Canon, Panasonic, Pentax und vielen mehr. Kompaktkameras verfügen über ein fest eingebautes Zoomobjektiv und einen Bildschirm auf der Rückseite. Kompaktkameras machen das Fotografieren für Einsteiger sehr leicht. Es gibt ein vollautomatisches Aufnahmeprogramm und unterschiedliche Szenenprogramme für verschiedene Aufnahmesituationen.
Systemkamera
Systemkameras, die auch als DSLM-Kameras bezeichnet werden (Digital Single Lens Mirrorless) überzeugen durch Wechselobjektive und Sensoren. Da die Kameras meist einen großen Bildsensor haben, bieten sie eine Bildqualität auf dem Niveau einer Spiegelreflexkamera. Das Kameragehäuse ist jedoch deutlich kleiner, da der Spiegel fehlt. Objektive können kleiner produziert werden und so ist die Systemkamera insgesamt deutlich leichter, als ihr großer Bruder die Spiegelreflexkamera.
Spiegelreflexkamera
Bei Spiegelreflexkameras wird das über das Objektiv einfallende Licht nicht mehr zum Sucher geleitet, sondern über einen Spiegel direkt auf den Bildsensor geworfen. Da dieser über eine größere Fläche als die Chips in Kompaktkameras verfügt ist die Bildqualität deutlich besser. Beliebte Hersteller von Spiegelreflexkameras sind Nikon, Canon, Sony und Panasonic. Auch hier stehen dem Fotografen unzählige Möglichkeiten dank der Wechselobjektive und Sensoren zur Verfügung. Auch Mikrofone und Blitzlichter können für Filmaufnahmen angeschlossen werden.
In der Kategorie Kamera- und Fotozubehör findest Du Akkus, Taschen, Speicherkarten, Ladegeräte, Tragegurte, Mikrofone und vieles mehr. Wenn du zum Beispiel einen Urlaub am Meer planst, dann ist ein Wasserdichtesgehäuse für deine Kamera ein tolles Gadget. So kannst Du die faszinierende Unterwasserwelt in eindrucksvollen Fotos festhalten, oder einzigartige Schnappschüsse für Dein Fotoalbum erstellen.
Eine gute Tasche oder Schutzhülle schützt Deine Kamera vor leichten Erschütterungen und Wind und Wetter. So hast Du länger Freude mit Deiner Kamera. Ungebremst Fotografieren kannst Du mit einer großen Speicherkarte. Wählen kannst Du hier zwischen unglaublichen 128 Giga Byte und günstigen 16 GB.
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands und der Sitz unserer Regierung, sondern wohl auch eine der lebendigsten Metropolen Europas. Neben vollen Veranstaltungskalendern mit Konzerten, Shows und anderen Events bietet Berlin Geschichte zum Anfassen: Die Mauer, die DDR-Hauptstadt und die Arbeiterbewegung. Überall begegnet man der deutschen Geschichte.
Um in der pulsierenden Hauptstadt den Überblick beim Shoppen zu behalten, zeigt Dir GULOKA in welcher Gegend Du welche Produkte kaufen kannst.
Und nicht vergessen! Hast Du ein Wunschprodukt online bei GULOKA entdeckt, dann kannst Du es ganz bequem mit Click und Collect reservieren. Dein Produkt wartet dann auf Dich in Deiner Nähe im Laden abgeholt zu werden. Ziemlich praktisch für alle Last-Minute Shopper, denn die Lieferzeit ist quasi gleich Null. Wenn Du etwas mehr Zeit zu Verfügung hast, dann kannst Du die Produkte auch online bestellen und sie Dir zusenden lassen.
Der Kurfürstendamm oder kurz Ku’damm, ist eine der berühmtesten Straßen der Welt und die Bummelmeile Nummer 1 in Berlin. Entstanden ist der Kurfürstendamm einst als Reitweg für die Kurfürsten in den Grunewald Mitte des 16. Jahrhunderts. Ab 1886 wurde daraus der heutige Kurfürstendamm. Ein 53 Meter breiter Boulevard mit Geschäften, Theatern, Restaurants und Cafés, der verteilt auf 3,5 Kilometer Länge zum Bummeln einlädt.
Zahlreiche Modeketten und Schmuckgeschäfte befinden sich auf dem Ku’damm. Einige Händler haben ihre Flagship-Stores hier angesiedelt. Flagship-Stores sind so genannte Vorzeigeläden in welchen häufig innovative Shoplayouts und Servicemerkmale getestet werden. Ein Besuch lohnt sich und vermittelt einen Eindruck davon, wie sich stationäre Händler in Zukunft präsentieren wollen.
Auch zahlreiche Luxusboutiquen und große Kaufhäuser wie Karstadt prägen das Straßenbild. Dazwischen finden sich immer wieder kleine Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Besonders die internationale Küche kommt auf dem Ku’damm nicht zu kurz. Das traditionsreiche Café Kranzler an der Ecke Joachimstaler Straße bietet bei Kaffee und Kuchen Erholung vom hektischen Treiben der Straße.
Das legendäre Kaufhaus des Westens befindet sich nur unweit des Ku’damms in der angrenzenden Tauentzienstraße. Das KaDeWe ist das größte Warenhaus auf dem europäischen Kontinent. Besonders berühmt ist das Kaufhaus für seine so genannte „Feinschmeckeretage“. Sie befindet sich in der sechsten der insgesamt sieben Etagen und lockt Besucher mit Delikatesse wie Fisch, Wein, Feinkost und Fleisch. Hier kann man herrlich den angespannten Füßen eine Pause gönnen und sich durch allerlei Köstlichkeiten testen.
In den unteren Etagen reihen sich bekannte Modelabels an Beautystores und Parfümerien. Neben einer beachtlichen Anzahl an Schmuckgeschäften finden sich Haushaltswaren, Geschirr und Bücher. Zudem setzt das Kaufhaus auf besondere Service Angebote, wie Beauty-Rooms und einen eigenen Einpackservice für Geschenke.
Unverkennbar zeichnet sich Mitte durch den Berliner Fenrsehturm in der Nähe des Alexanderplatzes aus. Hier befinden sich neben der großen Einkaufsmall „Alexa“ auch verschiedene kleinere Einzelhändler und Warenhäuser.
Auch die Friedrichstraße, die zweitbekannteste Einkaufsstraße Berlins befindet sich in Mitte. Hier findet sich auf 3,3 Kilometern eine gute Mischung aus Kultur, Geschichte und endlosen Einkaufsmöglichkeiten.
Schon vor dem zweiten Weltkrieg war die Friedrichstraße ein pulsierender Boulevard mit hochwertigen Geschäften und teuren Restaurants. Während des kalten Krieges wurde die Gegend durch die Mauer geteilt. Am berühmte Grenzkontrollpunkt Checkpoint Charlie standen sich während der politischen Konfrontationen 1961 sowjetische und amerikanische Panzer gegenüber.
Nach dem Mauerfall entwickelten sich Geschäfte und Menschen um die Friedrichstraße schnell weiter. Auch zahlreiche Geschäftsneubauten belebten die Straße neu. Besonders die Galeries Lafayette mit ihren exklusiven Modemarken und dem bis zum Dach reichenden Lichtkegel, sticht aus den Neubauten heraus.
Imposante Kaufhäuser, luxuriöse Modemarken sowie Ausstellungsräume von Autoherstellern knüpfen an die Tradition der Friedrichstraße als gehobene Einkaufsstraße an. Aber auch große Modeketten wie H&M, Zara und Mango sind mit einer oder mehreren Filialen auf der Friedrichstraße vertreten.
Das berlinweit größte Angebot an Bücher, Fachliteratur, CDs, DVDs und Papierwaren findet man nahe der Friedrichstraße im Kulturkaufhaus Dussmann.
Einen kurzen Fußmarsch oder eine S-Bahn Station entfernt befindet sich der Hackesche Markt. Dieser gilt zusammen mit den Hackeschen Höfen und den angrenzenden Straßen als kreatives Zentrum Berlins. Hier ballen sich viele außergewöhnliche Bars und Cafés, kleine Modeläden, Designgeschäfte und Boutiquen. Mit viel Charme und kreativen Ideen bieten junge Designer ihre Kollektionen an. In keinem anderen Ort der Stadt gibt es so viele Jungdesigner und Showrooms wie auf dem Hackeschen Markt. Wenn Du auf der Suche nach einem exklusiven Kleidungsstück oder Accessoire bist, wirst Du hier bestimmt fündig.
Seit Jahren gilt die Kastanienallee als Trendmeile und als Treffpunkt für hippe Berliner und internationale Szenetouristen. So ist auch der Spitzname „Castingallee“ entstanden. Viele Fashion und Designläden haben sich hier niedergelassen. Im Gegensatz zur Friedrichstraße ist die Kastanienallee weniger edel und glatt. Eher prägen harte Brüche, preiswerte Kreativität und außergewöhnliche Ideen das Straßenbild. Für viele Menschen ist die Kastanienallee die beste Gegend für einen berlintypischen Shoppingbummel. Auch jede Menge Lokale haben sich hier niedergelassen, von welchen aus sich das Treiben auf dem alten Pflaster entspannt beobachten lässt.
© GULOKA GmbH 2016