Wilhelm Kempff - Annees De Pelerinage/Deux Legendes - (CD)
7,99 €
Dortmund ist nicht nur das Wirtschafts- und Handelszentrums Westfalens, sondern auch Heimat der meist frequentierten Einkaufsstraße Deutschlands, dem Westenhellweg. Damit Du in Dortmund nicht den Überblick verlierst, hilft die GULOKA, Deine Shoppingbegleitung. GULOKA zeigt Dir ganz bequem online, wo Du welche Produkte, zu welchen Preisen in Dortmund kaufen kannst. Hast Du Dein Wunschprodukt gefunden kannst Du es online reservieren und vor Ort abholen, dass nennt sich Click&Collect, oder Du bestellst es online und lässt es zu Dir nach Hause liefern.
In der Dortmunder Innenstadt kommt jeder Einkaufstyp voll auf seine kosten. Egal, ob Du auf der Suche nach Schnäppchen oder Luxusware bist. Ein Shoppingausflug in die Revierstadt Dortmund lohnt sich auf jeden Fall.
Seit Beginn der Messung der Passantenströme im Jahre 1999 gehört der Westenhellweg zu den meist frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands. 2013 wurden 12950 Besucher pro Stunde gemessen, was dem Westenhellweg zur stark frequentiertesten Einkaufsstraße Deutschlands macht.
Der Westenhellweg beginnt nahe der Reinholdikirche und erstreckt sich als Fußgängerzone knapp einen Kilometer Richtung Westen. Zusammen mit dem Ostenhellweg durchzieht diese alte Handelsstraße die Dortmunder Innenstadt wie eine pulsierende Ader. Die vielen tausend Besucher am Tag werden durch eine bunte Mischung aus kleinen Boutiquen und großen Handelsketten angezogen. Hier reihen sicher unter anderem Galeria Kaufhof an Saturn, Zara an Douglas und H&M an die Mayersche Buchhandlung. Neben diesen Warenhäusern gibt es auf dem Westenhellweg Optiker, Juweliere, Sportartikel- und Multimediageschäfte. Außerdem findet man exklusive Modeboutiquen und sogenannte No-Name Läden.
Aufgrund der geringen Straßenbreite von nur gut zehn Metern und dem hohen Besucheraufkommen befindet sich die Gastronomie mit netten Cafés und Restaurants vor allem in den Seitengassen und Nebenstraßen. So lohnt sich nach einem anstrengenden Shopping-Tag ein Abstecher in die Petersgasse oder Hansastraße. Auch an den Kirchplätzen der Petri- und Reinoldikirche kann man einen entspannten Stop für einen Kaffee einlegen.
An den oberen Ausläufer des Westenhellwegs schließt sich die Thier-Galerie, ein Einkaufszentrum, das auf dem ehemaligen Geländer der Thier-Brauerei errichtet wurde. Die Verkaufsfläche des Shopping-Centers verteilt sich auf 160 Läden. Mit seinem Sortiment richtet sich die Thier-Galerie vor allem an jüngere Menschen. Neben dem bekannten Textil-Discounter Primark, findet man auch das zu Abercrombie & Fitch gehörende Modeunternehmen Hollister, welches Mode im Surfer-Stil anbietet. Aber, so betont das Center-Management, auch älteren Besuchern wird eine Menge geboten. So findet man neben kleineren Boutiquen auch Dekorationsgeschäfte, wie Butlers und Depot, oder einen BVB Fanshop. Aber auch kulinarisch kommt man durchaus auf seine Kosten. Zwischen 21 verschiedenen gastronomischen Angeboten können Besucher des Center wählen und finden alles von süß, wie Donuts, über koffeinhaltig wie Starbucks, bis hin zur deftigen Bratwurst bei Curry Karl.
Gelegen in der nördlichen Innenstadt Dortmunds liegt das Brückstraßenviertel. Bis in die frühen 1990er Jahre war das Viertel stark heruntergekommen und Treffpunkt der Drogen- und Rotlichtszene. Daraufhin startete die Stadt ein Projekt zur Aufwertung der Straße und nahm Fördergelder in die Hand, um Immobilien zu renovieren und den Bau eines Konzerthauses zu starten. Mittlerweile ist das Stadtgebiet ein herausragendes Beispiel für einen gelungenen Wandel vom Problem- zum Szenestadtteil. Vor allem junges Publikum wird von den Trendläden und der internationalen Gastronomie angezogen. Hier gibt es hippe Outfits von junger Designer und Streatwear von Titus. Sobald es dunkel wird pulsiert das Nachtleben um und in der Brückenstraße, wie zum Beispiel im Hirsch-Q, oder in der Cocktailbar Die Schenke.
Auch Kulturliebhabern wird danke des Konzerthauses und des ansässigen Orchesterzentrums NRWs einiges geboten. Eine ungewöhnliche Konstellation, die dem Viertel einen besonderen Charme verleiht.
© GULOKA GmbH 2016