Wilhelm Kempff - Annees De Pelerinage/Deux Legendes - (CD)
7,99 €
Dresden ist nicht nur die Landeshauptstadt Sachsens und Heimat der Frauenkirche und Semperoper, sondern auch ein echter Shopping Hotspot. Die größte Konzentration von Warenhäusern und Geschäften befinden sich am Altmarkt, der nördlichen Prager Straße und erstreckt sich bis zum Kugelhaus am Hauptbahnhof. Auf www.guloka.com kannst Du online sehen, in welche Produkte Du in welchen Geschäften in Dresden kaufen kannst. Wenn Du Dein Wunschprodukt online gefunden hast, kannst Du es über die Funktion „Reservierung anfragen“ im entsprechenden Shop in Dresden für Dich reservieren lassen. Im Anschluss kannst Du Dein Produkt im entsprechenden Shop vor Ort abholen und bezahlen. Das spart Dir auf gleich zwei Arten Zeit. Erstens sparst Du Dir Zeit beim Suchen, da Du ganz bequem online sehen kannst, wo es in Dresden ein entsprechendes Produkt zu kaufen gibt. Zweitens gibt es keine Lieferzeit. Ist Dein Wunschprodukt im ausgewählten Shop vorrätig, kannst Du es sofort abholen. Das ist natürlich besonders praktisch, wenn man beispielsweise auf der Suche nach einem Geschenk für die Party am Abend ist. Solltest Du etwas mehr Zeit haben, kannst Du Dein Wunschprodukt auch online bestellen und zu Dir nach Hause liefern lassen.
Sightseeing und Shopping kann man ideal in der Dresdener Altstadt verbinden. Wer mit der Bahn in Dresden anreist, befinden sich unmittelbar in der Innenstadt. Der Dresdener Hauptbahnhof wurde zum Einkaufsbahnhof umgebaut und empfängt Dresdener und Reisenden mit einer Vielzahl von Geschäften, die täglich geöffnet haben. Am Wiener Platz gemeinsam mit dem Kugelhaus und der Prager Spitze werden Besucher in Dresden mit hochmodernen Gebäuden begrüßt.
Im Kugelhaus selbst befinden sich ebenfalls viele Läden, hier beginnt die Prager Straße, die als eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands gilt. In Zeiten der DDR wurde die Prager Straße als Vorzeigequartier wiederaufgebaut. Heutzutage mischt sich diese Ostmoderne mit aktueller Architektur und bildet so eine ganz individuelle und unverkennbare Mischung.
Natürlich findet man hier die großen Marken und Filialen ebenso wie das Warenhaus Karstadt Dresden, das in der Prager Straße 12 gelegen ist. Mit über 100 Läden, gastronomischen Einrichtungen und Dienstleistern ist die Centrum Galerie eine wichtige Einkaufsadresse.
Von der Prager Straße aus führt der Weg direkt weiter in die Altmarkt-Galerie, ein weiteres attraktives Einkaufszentrum mit etwa 200 Fachgeschäften.
Bereits im 12. Jahrhundert war der Alte Markt der Handelsmittelpunkt des historischen Dresdens. Während des zweiten Weltkrieges wurden anliegende Gebäude und auch der Alte Markt großflächig zerstört, weshalb sich die Stadt Dresden im Jahre 1952 zu einem Wiederaufbau des Areals entschied. Heutzutage ist das markanteste Gebäude am Altmarkt die 92 Meter hohe Kreuzkirche. Neben zahlreichen Geschäften und Cafés finden auf dem großen Platz regelmäßig Feste und Märkte, wie beispielsweise das Dresdener Herbstfest und der weltbekannte Dresdener Striezelmarkt statt. Der Dresdener Striezelmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands und findet seit 1434 regelmäßig im Advent statt.
Im Herbst 2002 eröffnete die Altmarkt-Galerie Dresden ihre Pforten. Über 200 Shops, Cafés und Restaurant verteilen sich auf drei Ebenen. Die Kombination aus Lage, Angebot und Design machen die Altmarkt-Galerie Dresden zu der beliebtesten Shopping-Adresse der Dresdener City.
Bekannte Marken wie Saturn, H&M, butlers, Apple, Boss, Guess, Swarovski und Thomas Sabo befinden sich in der Altmarkt-Galerie in Dresden und lassen Shoppingträume wahr werden. Eine ausgedehnte Pause kannst Du in der Konditorei Kreuzkamm einlegen. Die Konditorei Kreuzkamm hat früher den königlichen Hof in Dresden versorgt.
Folgt man nördlich des Altmarkts der Wilsdruffer Straße gelangt man zum historischen Zentrum der Stadt, dem Neumarkt. Hier wechseln sich zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, gemütliche Cafés und historisch rekonstruierten Gebäuden ab. Der Neumarkt wurde ebenfalls in weiten Teilen durch den zweiten Weltkrieg zerstört wurde, doch mittlerweile erstrahlt er in neuem Glanz. 2005 wurde durch die Weihe der Frauenkirche Dresdens Herzstück wieder zum Leben erweckt.
Neumarkt, das heißt auch: Sehen und Gesehen werden. Das Areal ist Bühne und Zuschauerraum zugleich. Die Atmosphäre des barocken Dresden lässt sich entlang des Fürstenzugs, Schlosses, Taschenbergpalais bis hinüber zur Semperoper auf anschauliche Weise genießen.
© GULOKA GmbH 2016