WeinLicht
29,90 €
Wer Essen mit dem Zug erreicht, liest es sofort: „Essen – die Einkaufsstadt“. In großen Buchstaben thront dieser Slogan gegenüber des Hauptbahnhofs auf dem Hotel Handelshof – und das zu Recht. Die Stadt hat eines der größten innerstädtischen Einkaufszentren Deutschlands, eine traditionelle Innenstadt und abseits vom Zentrum zahlreiche weitere Shopping Hot Spots zu bieten.
Bei all dem Angebot, kann man als Neuling in Essen schon einmal den Überblick verlieren. GULOKA zeigt Dir ganz bequem online, unter www.guloka.com, wo Du welche Produkte in Essen kaufen kannst. Hast Du Dein Wunschprodukt in Essen gefunden, kannst Du es direkt online Reservieren. Im Anschluss kannst Du Dein Produkt im Geschäft vor Ort abholen. Das spart Dir unnötiges Suchen in der Innenstadt und garantiert, dass Dein Wunschprodukt vor Ort auch tatsächlich noch vorhanden ist. Das Ganze nennt sich Click und Collect. Wenn Du etwas mehr Zeit hast, kannst Du Produkte auch einfach online bestellen und zu Dir nach Hause liefern lassen.
Ein Einkaufsbummel in Essen beginnt am Hauptbahnhof und führt dann über die Kettwiger Straße 400 Meter nahezu gradlinig bis zum Flachsmarkt. Einige der größten Kaufhäuser findet man an der Kettwiger Straße, die bereits im Jahre 1950 zur Fußgängerzone umstrukturiert wurde. Direkt zu Beginn der findet man beispielsweise GALERIA Kaufhof an der Kettwiger Str. 1a in 45127 Essen. Wie in jedem großen Kaufhaus ist das Angebot vielseitig und man findet nicht nur Handtaschen, Schuhe, Küchengeräte oder Spielzeug, sondern auch Bettwaren, Parfüms und Schmuck. Auch Peek & Cloppenburg und der Herrenausstatter Anson’s verkaufen Qualitätsware an der Kettwiger Straße.
Auch der irische Textildiscounter Primark hat sich hier auf insgesamt sechs Etagen niedergelassen. Überwiegend junge Leute finden hier modische Stücke, die hauptsächlich günstig sind.
Das Einkaufzentrum Limbecker Platz befindet sich am nordwestlichen Rand des Essener Stadtkerns. Gelegen zwischen Limbecker Platz, Berliner Platz und der Ostfeldstraße befinden sich rund 200 Geschäfte auf einer Verkaufsfläche von 70.000 Quadratmetern. Auf drei Ebenen finden Besucher hier alles, was das Herz begehrt. Für Modebegeisterte liegen die großen Ketten Mango, Zara und H&M direkt beieinander, aber auch kleinere Geschäfte, wie Mado, Kusmi Tea oder Lush, die innovative, frische, handgemachte Kosmetik verkaufen, findet man im Limbecker Platz.
Die neueste Unterhaltungselektronik, Computer, Telekommunikationsprodukte und Haushaltsgeräte gibt es im Saturn zu bestaunen.
Neben einer riesigen Auswahl erwarten den Besucher ein ausgeklügelter Service und besondere Shopping-Erlebnisse. Jeden ersten Freitag im Monat kommen Nachteulen beim Shoppen bis 24 Uhr auf Ihre Kosten.
Auch kulinarisch hat der Limbecker Platz einiges zu bieten. 19 gastronomische Angebote laden zu einer Pause ein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Premium Döner, oder mit einem belebenden Kaffee bei Meyerbeer Coffee?
Wer auf der Such nach witzigen Geschenkideen und Krimskrams ist, sollte einen Abstecher zu „Irgendwie Anders“ machen. Gelegen ist der Laden nur zwei Gehminuten vom Shoppingzentrum am Limbecker Platz 12. Wer hier hinkommt, sollte Zeit zum Stöbern mitbringen.
Kultur, Gastronomie und Einkaufen unter einem Dach verbindet die Rathaus Galerie. Besucher finden diese inmitten der Innenstadt. 60 Geschäfte mit einem breitgefächertem Angebot, sowie Restaurants und Cafés, machen die Rathaus Galerie zu einem beliebten Ausflugsziel. Dabei setzt das Angebot besonders auf Vielfalt, um Besuchern jeden Alters und Geschlechts ein tolles Sortiment bieten zu können. Regelmäßige Events und Ausstellungen runden das Angebot auch kulturell ab. Im Oktober können Besucher beispielsweise die Tradition und Historie des Bergbaus in einer spannenden und umfangreichen Ausstellung nachverfolgen.
Das Künstlerviertel Isenbergplatz bietet eine tolle Mischung aus Kneipen, Designerläden, Cafés, Restaurants und Second-Hand-Läden. Hier kommt ein wenig Berliner-Flair ins Ruhrgebiet. Leute, die auf der Suche nach Mode Schmuck und Möbeln sind, die nicht von der Stange kommen, werden hier fündig.
Auch die Kneipen und Cafés haben am Isenbergplatz nichts mit der Systemgastronomie zu tun, die man sonst häufig in Innenstädten vorfindet. Im niederländischen Café/Bar-Mix “Cafe de Prins” gibt es leckere Pommes, Frikandel und andere holländische Spezialitäten in einer kuriosen Einrichtung. In der “Karawane” kann man arabische Spezialitäten und tollen Tee genießen.
© GULOKA GmbH 2016