Wilhelm Kempff - Annees De Pelerinage/Deux Legendes - (CD)
7,99 €
„Hamburg meine Perle. Du wunderschöne Stadt“, das singt nicht nur Lokalmatador Lotto King Karl, sondern das finden auch viele Wahlhamburger.
Die Hansestadt Hamburg hat viel zu bieten. Der Hamburger Seehafen ist der größte Seehafen Deutschlands und gehört zu den größten Containerhafen weltweit. Erst kürzlich wurde die Speicherstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Viele Musicals, wie der „König der Löwen“ oder „Das Wunder von Bern“ werden im bedeutenden Musicalstandort Hamburg aufgeführt. Auch zahlreiche Theater und Museen bieten den Besuchern und Bewohnern ein abwechslungsreiches kulturelles Programm.
Neben einem breiten kulturellen Angebot bietet Hamburg unzählige schöne Ecken und ausgefallene Läden, die bei einem Einkaufsbummel erkundigt werden können. Wer auf der Suche nach einem bestimmten Produkt in der Hansestadt ist, den kann die Flut an Geschäften jedoch schnell erschlagen.
Auf GULOKA zeigen wir Dir online, wo Du welche Produkte in Hamburg kaufen kannst. Wenn Du das Produkt deiner Wahl gefunden hast, kannst Du es mit „Reservieren und Abholfunktion“ sichern und es zu einem späteren Zeitpunkt im Laden abholen. Praktisch ist das vor allem, wenn man etwas auf die Schnelle braucht, denn es gibt keine Wartezeit. Die Produkte sind sofort vor Ort für Dich verfügbar. Neben der Click und Collect Funktion kannst Du Produkte auch online bestellen und zu Dir liefern lassen. Mit unserem Konzept verbinden wir die Vorteile des online Shoppings, nämlich einer bequemen und schnellen Produktsuche mit den Vorteilen des offline Shoppings. Die Produkte sind sofort verfügbar, Du kannst sie anfassen, ausprobieren oder anziehen.
Hier herrscht ein ganz besonderes Flair. Direkt am Elbufer gelegen haben sich neben zahlreichen Fischrestaurants vor allem exklusive Möbel-, Design- und Accessoires-Geschäfte angesiedelt. Beliebte Adressen sind „Söth – Wohnen und mehr“ und das „Kartell“. Schon von weitem erkennbar ist das Einrichtungshaus „stilwerk Hamburg“. Von der achtstöckigen historischen Malzfabrik führt eine Fußgängerbrücke, die Stilwerkbrücke über die Straße. Sie dient als Fluchtweg bei Sturmflut. In der ehemaligen Malzfabrik selbst befinden sich jede Menge verschiedener Shops von namhaften Herstellern und Designern.
Die Mischung aus ursprünglichen Hafenflair und Szenepublikum sorgt an der Elbmeile für eine ganz eigene, interessante und urbane Stimmung.
Sonntags ist der Hamburger Fischmarkt, der im Sommer seine Tore um 5 Uhr öffnet, die Hauptattraktion für Nachtschwärmer und Frühaufsteher. Wem die Füße schmerzen, der kann in der historischen Fischauktionshalle bei Live-Musik Frühstücken.
Das Schanzenviertel liegt westlich der Binnenalster und erstreckt sich von der Schanzenstraße bis zu Susannenstraße. In besonderem Ausmaß steht dieses Viertel für ein junges, weltoffenes, urbanes Hamburg.
Seit der Hausbesetzung der „Roten Flora“ in den 80er Jahren gilt das Schanzenviertel als linksliberales Alternativ-Viertel. Doch seit der Jahrtausendwende und dem nunmehr über 20-jährigen Bestehen der roten Flora entdeckten Kreative und Agenturen das Schanzenviertel für sich. Diese Anfangs kleine Entwicklung zieht mittlerweile auch größere Labels und Geschäfte in das Schanzenviertel.
So lebhaft wie die Menschen im Szeneviertel „Schanz“, so kunterbunt sind auch die Shoppingmöglichkeiten. Vor allem kreativ, hipp und individuell präsentieren sich die Geschäfte rund um die Susannenstraße. Hier finden sich Mode-Boutiquen, Geschäfte mit buntem Krimskrams und ausgefallene Geschenkideen. Ein Besuch wert sind beispielsweise der Second Hand Laden „Second Schanze“ und das „Chicks n‘ Dicks“, in dem es coole Designermode im stylischen Ambiente gibt.
Auch das gastronomische Angebot der Schanze ist sehr vielfältig und verglichen mit anderen Vierteln eher günstig. Besonders Snacks aus türkischer, asiatischer, italienischer und deutscher Küche sind hier vertreten. Auch die obligatorischen Fischrestaurants findet man hier. Auch Vegetarier kommen im Schanzenstern Bio-Restaurant voll auf ihre Kosten.
Abends verwandelt sich die Schanz in eine belebte Mischung aus Studenten, „Werbefuzzis“ und digitalen Bohemiens. Mit der ersten Frühlingssonne spielt sich das Nachtleben um die Schanz hauptsächlich draußen vor den zahlreichen Kneipen und Restaurants ab.
Wer in Hamburg mit dem Zug anreist, kann direkt vom Hauptbahnhof auf die Mönckenbergstraße, kurz „Mö“ schlendern und befindet sich direkt inmitten der Innenstadt der nordischen Metropole. Die Mönckenbergstraße erstreckt sich bis zum Rathaus und bildet zusammen mit der nur wenige Meter entfernten Spitalerstraße (Spi) eine der beliebtesten und bekanntesten Einkaufsstraßen Europas.
Hier findet man große Einzelhandelshäuser wie Karstadt und Galeria Kaufhof, sowie Saturn, Douglas und Görtz. Ebenso sind bekannte Marken wie ZARA und H&M mit teilweise mehreren Geschäften vertreten. Auch Sportbegeisterte kommen in Hamburgs Innenstadt bei beispielsweise adidas, oder Sportcheck auf ihre Kosten.
Darüber hinaus befinden sich hier auch kleinere Händler, wie der Herrenausstatter Braun.
Gleich um die Ecke, im Herzen der Hamburger Innenstadt am Jungfernstieg befindet sich die Europapassage. Auf fünf Etagen befinden sich hier rund 120 Geschäfte. Da macht das Shoppen auch bei dem berühmten Hamburger Schietwetter richtig Spaß.
Wer kennt ihn nicht? Der wohl bekannteste deutsche Stadtteil St. Pauli verteidigt tapfer sein Image als Lasterhöhle Hamburgs. St. Pauli ist direkt und unverblümt. Schaut man jedoch etwas abseits der Striplokale und Sex-Shops, präsentiert sich der Stadtteil in einem ganz anderen Licht. Gerade in den vielen kleinen Seitengassen haben sich kleine Boutiquen, Shops mit kreativen Designs und Fair-Trade-Produkten angesammelt. Auch Made in Hamburg Produkte kann man hier finden. St. Pauli bietet eine interessante Mischung aus Stereotyp und Kreativität.
© GULOKA GmbH 2016